Inhaltsverzeichnis
-
Erste Schritte
-
Einrichten
-
Startbildschirm
-
-
Einstellungen
-
Netzwerk & Internet
-
WLAN
-
Mobilfunknetz
-
Standort
-
-
Bildschirm
-
System
-
Sprachen & Eingabe
-
Datum & Uhrzeit
-
Aktualisieren
-
-
Verbindungen
-
Sonstiges
-
Töne & Benachrichtigungen
-
Speicher
-
Konten
-
Akku
-
Sicherheit
-
-
Apps
-
Google Maps
-
Google Chrome
-
Einstellungen
-
Play Store
-
-
Funktionen
-
Kontakte
- Kontakt erstellen
- Kontakte löschen
- Kontakte exportieren
- Kontakte importieren
- Kontakt ein Foto hinzufügen
- Doppelte Kontakte verknüpfen
- Kontakt einen Klingelton zuweisen
- Kontakt-Gruppe erstellen
- Kontakt-Gruppe löschen
- Kontakt zu Favoriten hinzufügen
- Kontakt-Verknüpfung auf Startbildschirm
- Nachnamen zuerst anzeigen
- Angezeigte Kontakte
- Sortierung der Kontakte ändern
- Kontakt bearbeiten
-
Anrufe
-
Nachrichten
-
Kamera
-
Wecker
-
Bedienungsanleitung für Android 7
Produkte die innerhalb Europas verkauft werden müssen eine Gebrauchsanleitung beiligen haben. Das trifft auch auf Smartphones, Tablets und andere Geräte mit Android 7 zu. Heutzutage gibt es allerdings kaum noch Bedienungsanleitungen die in gedruckter Form beigelegt werden. Vielmehr wird die Anleitung Online als PDF-Datei oder gar nur in einem Online-Handbuch angeboten. Dies nimmt die Hersteller aber nicht aus der Pflicht, eine Anleitung beizulegen. Daher lassen sich häufig Schnellstartanleitungen (Quick Start Guide) im Lieferumfang finden. Diese zeigen lediglich die Einrichtung, Wartung und Entsorgung des Gerätes und meist in vielen verschiedenen Sprachen.
Smartphone einrichten
Bevor ein Smartphone oder Tablet mit Android 7 genutzt werden kann, muss es nach Bedienungsanleitung korrekt eingerichtet werden. Dazu zählt das erstmalige Laden, einlegen der SIM-Karte und/oder Speicherkarte. Wurde das mobile Gerät neu gekauft, muss nach dem ersten Startvorgang auch das Betriebssystem, also Android 7, eingerichtet werden. Hier werden vorab die Sprache ausgwählt, eine WLAN-Verbindung hergestellt sowie ein Benutzerkonto für Google angelegt um später Apps aus dem Play Store installieren zu können.
Personalisieren
Ist die Einrichtung abgeschlossen, wird das Smartphone mit Android 7 personalisiert. Anfänger und ungeübte müssen bereits hier für "einfache" Anwendungen eine Bedienungsanleitung parat haben. Den Hintergrund oder Klingelton ändern gehört zu den meisten Aufgaben beim personalisieren des Gerätes.
Einstellungen
Obwohl unter Android 7 der Bedienkomfort gegenüber dem Vorgänger weiter verbessert worden ist, herscht auch unter Android 7 noch ein halber Dschungel in den Einstellungen. Viele sind weit versteckt und lassen sich daher nur schwer finden. Wer eine Rufnummer blockieren möchte, findet zum Beispiel diese Einstellung nicht in der üblichen App, sondern in der Telefon-App. Ein Handbuch kann hier eine große Hilfe sein.
Funktionen
Zu den Funktionen gehören je nach Ausstattung des Android 7 Smartphones zum Beispiel die Kamera, Wecker, Kopfhörer, NFC oder auch die Lautsprecher. Funktionen haben in der Regel immer einen sehr großen Funktionsumfang für die man als Anfänger immer eine Bedienungsanleitung benötigt.
Pflege & Wartung von Android 7 Handys
In eine Bedienungsanleitung gehört auch die Hinweise für die Pflege und Wartung eines Smartphones oder Tablets mit Android 7. Auch Sicherheitshinweise und Entsorgung lassen sich darin finden.
Android 7 Bedienungsanleitung als PDF-Download?
Android und in seiner Version 7 Nougat gehört zum Unternehmen von Google. Gab es bislang noch für Android 4,5 und 6 eine Bedienungsanleitung, hat Google ab der Version Android 7 darauf verzichtet. Namhafte Hersteller wie Apple, Samsung, HTC, LG etc. bieten in der Regel für ihre Geräte eine spezifische Gebrauchsanleitung an. Unbekannte oder günstige Hersteller, vor allem aus China, haben dagegen nur eine Schnellstartanleitung und verzichten auf eine Bedienungsanleitung ganz. Sofern verfügbar, können die PDF-Anleitungen als Download auf der jeweiligen Herstellerseite heruntergeladen werden.