Amazon Kids+ kündigen - So geht´s
Du möchtest gerne Amazon Kids+ kündigen? Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt wie es geht!
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Du möchtest wissen wie man das Amazon Kids+ Abonnement kündigen kann? Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie sich Kids Plus in wenigen Sekunden kündigen lässt.
Viele sind mit Amazon Kids+ zufrieden, andere dagegen nicht. Die Mitgliedschaft zu kündigen kann viele Gründe haben: Zu hoher Preis, fehlende Inhalte, wird nicht mehr benötigt. So oder so, Kids+ lässt sich über das Eltern Dashboard kinderleicht und unkompliziert kündigen. Wie das geht, zeigen wir in dieser Anleitung.
Kündigen
Egal zu welchem Zeitpunkt oder welche Mitgliedschaft, wie folgt kann eine Kündigung durchgeführt werden.
- 1.
Eltern-Dashboard öffnen
Wenn du Amazon Kids+ kündigen möchtest, musst du zuerst einmal über den Browser deiner Wahl das Eltern-Dashboard aufrufen und dich hier mit dem Konto anmelden, welches mit Amazon Kids verbunden ist.
- 2.
Menü öffnen
Wenn du das Dashboard geöffnet hast, findest du in der Desktopansicht auf der linken Seite und bei Smartphones am unteren Bildschirmrand das Menü.
- 3.
Amazon Kids+ Abonnement
Wähle nun hier im Menü den Punkt Amazon Kids+ Abonnement aus.
- 4.
Mitgliedschaft kündigen
In der Übersicht der aktuellen Mitgliedschaft finden wir den Link zu Mitgliedschaft kündigen.
- 5.
Grund
Bevor wir nun aber die Kündigung ausrufen können, möchte Amazon natürlich noch wissen, warum wir das Abonnement kündigen wollen. Hier kann, muss aber keinen Grund angegeben werden. Da der Button Mit Kündigung fortfahren sich erst einmal nicht anklicken lässt, muss ein Grund ausgewählt werden. Eine Kündigung ohne Feedback kann mit dem Link Nein, ich möchte kein Feedback abgeben. Bitte kündigen Sie mein Abonnement. darunter ausgeführt werden.

Diese Anleitung gehört zu unserem Amazon Kids Guide, welches dir Schritt für Schritt alles zum Thema erklärt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann ich Amazon Kids+ kündigen?
Um Amazon Kids+ kündigen zu können, musst du das Elter-Dashboard aufrufen. Über das Menü kannst du im Mitglieder-Bereich das Abonnement kündigen. Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt die genau wie es geht.
Welche Kündigungsfrist gibt es bei Amazon Kids+?
Die Mitgliedschaft von Amazon Kids+ kann jederzeit gekündigt werden. Im Fall dass Amazon Kids+ vor dem ursprünglichen Abrechnungszeitraumes gekündigt wird, wird für die restliche Zeit keine Erstattung durchgeführt. Das Amazon Kids+ Abonnement bleibt aber bis zum Ablauf des Abrechnungszeitraumes bestehen.
Im Fall einer Kündigung nach dem ursprünglichen Abrechnungszeitraumes (also nach einer automatischen Verlängerung), erstattet Amazon anteilig den Mitgliedsbeitrag. Allerdings nur, wenn es sich beim Amazon Kids+ Abonnement bei einer jährlichen Mitgliedschaft handelt. Mit der Kündigung verliert der Nutzer auch direkt den Zugang zu Amazon Kids+ und alle darüber bezogenen Inhalte werden von den Geräten entfernt.
Kann Amazon Kids+ jederzeit gekündigt werden?
Ja, Amazon Kids+ lässt sich jederzeit kündigen, sowohl die monatliche als auch die jährliche Variante. Werden die beiden genannten Mitgliedschaften nicht gekündigt, werden sie automatisch verlängert. Anders als früher bei Amazon FreeTime wird das monatliche oder jährliche Abonnement weiter verlängert und nicht geändert. Eine genaue Übersicht über die Mitgliedschaft und wann die nächste Zahlung fällig wird, kann im Eltern-Dashboard abgerufen werden.
Verlängert sich Amazon Kids+ automatisch?
Ja, sofern das Abonnement von Amazon Kids+ nicht gekündigt wird, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch erneut. Sollte die Verlängerung nicht gewünscht worden sein, kann bei einer jährlichen Mitgliedschaft nach dem ersten Jahr sofort gekündigt werden. Sprich, Amazon erstattet für den restlichen Zeitraum anteilsmäßig den Mitgliedsbeitrag zurück.
Kann ich die Mitgliedschaft von Amazon Kids+ widerrufen?
Sollte die Mitgliedschaft von Amazon Kids+ versehentlich durchgeführt worden sein, kann sie ohne Angaben von Gründen innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Amazon erstattet dafür den vollen Betrag zurück.