Google Chrome: Cookies löschen
Du möchtest die in Chrome gespeicherten Cookies löschen? Hier erklären wir, was Cookies sind und wie man sie löschen kann.
Von Denny Krull · Veröffentlicht am






- Öffne die Chrome-App
- Öffne das Menü
- Tippe auf Verlauf
- Tippe auf Browserdaten löschen
- Wähle den Zeitraum
- Wähle Cookies und tippe auf Daten löschen





- Öffne die Chrome-App
- Öffne das Menü
- Tippe auf Verlauf
- Tippe auf Browserdaten löschen
- Wähle Cookies und Websitedaten und tippe auf Daten löschen
Die Cookies werden nicht allgemein im Tablet- oder Handy-Speicher, sondern in dem verwendeten Browser gespeichert, denn alle Internetbrowser wie Chrome, Firefox, Opera oder Edge bieten einen Bereich, um die Cookies von Webseiten löschen zu können.
Um die Cookies im Chrome-Browser löschen zu können, muss man die Einstellungen zu "Datenschutz und Sicherheit" in Chrome aufrufen und die Option "Browserdaten löschen" wählen. Dort kann man, völlig unabhängig von anderen Daten und Verläufen, die Cookies und Websitedaten löschen.
Hinweis: In Chrome werden häufig besuchte Webseiten vermerkt und es wird gefragt, ob auch die Cookies der entsprecheden Webseiten gelöscht werden sollen.
Wofür sind Cookies?
Cookies dienen dazu, einen Nutzer beziehungweise das verwendete Android-Gerät, egal ob Laptop, Smartphone oder Tablet, wiederzuerkennen. Durch das Speichern von Cookies können dem Nutzer personenbezogene Inhalte angezeigt werden. Dadurch kann bei dem erneuten Besuch einer Webseite nicht nur der Nutzername für einen schnellen Login, sondern auch Seiten, Dienste oder angesehene Produkte gespeichert werden, sodass beispielweise zum Warenkorb hinzugefügte Artikel gespeichert bleiben.
Sind Cookies gefährlich?
Neben den positiven Effekten durch das Zulassen von Cookies, was die Nutzererfahrung beim Surfen verbessert, kann dies aber auch ein gewisses Risiko für den Datenschutz haben, denn theoretisch können Webseitenbetreiber und Unternehmen unser Surfverhalten verfolgen und ein komplettes Profil über Häufigkeit, Dauer, Interessen oder persönliche Daten wie Adressen erstellen. Aus diesem Grund muss das Speichern von Cookies zugelassen werden, wenn eine Webseite besucht wird. Unter den harmlosen, erforderlichen Cookies kann der Nutzer Cookies verweigern, um beispielsweise das Tracking zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man Cookies bei Android löschen?
Um die Cookies unter Android löschen zu können, muss man die Datenschutzeinstellungen des verwendeten Browsers aufrufen und dort die Cookies für einzelne Brower löschen, denn sie werden nicht allgemein auf dem Android-Handy oder -Tablet gespeichert.
Wo kann man die Cookies in Chrome löschen?
Um die Cookies auf dem Android-Handy löschen zu können, muss man die Einstellungen des Chrome-Browsers öffnen. Unter Datenschutz und Sicherheit gibt es dem Menüpunkt "Browserdaten löschen", mit dem auch gespeicherte Cookies gelöscht werden können.
Kann man Cookies verhindern?
Abhängig von der besuchten Webseite kann man auswählen, welche Cookies man zulassen möchte und beispielsweise Drittanbieter-Cookies ablehnen. Da auf Webseiten meistens eine große Schaltfläche mit "Alle Cookies zulassen" angezeigt wird, sollte man sich kurz Zeit nehmen und prüfen, welche Cookies erforderlich sind und welche nicht.